“Verschickungskinder: Studie zu St. Peter Ording sieht keine Belege für systematische Gewalt”
Statement von Bruno Toussaint zu dem Bericht des NDR vom 11.10.2022 “Verschickungskinder: Studie zu St. Peter Ording sieht keine Belege für systematische Gewalt” Der vom NDR ausgestrahlte Bericht über eine…
NDR – Studie sieht keine Belege für systematische Gewalt?
Eine Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat sich mit dem Missbrauch an Verschickungskindern in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt – und dazu auch Betroffene befragt. Link zum vollständigen…
Unterstützung der Aufarbeitung der Kinderverschickung in Niedersachsen
Das Niedersächsische Landesarchiv (NLA) unterstützt die Aufarbeitung der bis weit in die 1990er Jahre reichenden Schicksale von „Verschickungskindern“. Dazu stellt es Betroffenen und Forschenden Akten zu Kinderkurheimen, Kindererholungsheimen und Kinderheilstätten…
Aufruf an alle Betroffenen aus Seehospiz Norderney und Borntal / Bad Sachsa
Wir, Betroffene aus den obigen Heimen führen zurzeit Gespräche mit der Diakonie Niedersachsen bzgl. der beiden Heime. Die Diakonie möchte die Geschehnisse in den Heimen abschließend aufarbeiten, daher wurde nun…
Auch in Bayern tut sich was: Die Aufarbeitung beginnt
Die Notwendigkeit einer fundierten Aufarbeitung auf Landesebene stellte im Ausschuss nun niemand mehr in Frage. Es bestand Einigkeit darüber, dass es keinesfalls ausreicht, die Verantwortung für die Erforschung der bayerischen Verschickungsgeschichte und die…
Die Wahrheit vertuschen?
Seit der ersten Aufarbeitung (Forschungsansatz) öffentlicher Stellen in und durch die Politik fällt uns plötzlich auf, das ehemalige Träger oder deren Nachfolgeorganisationen ein perfides Spiel spielen. So kam es in…
Das religiöse Selbstverständnis der Diakonissen im Kinder”kur”heim Seehospiz auf Norderney und die Folgen für die Kinder
Beide Exposés beschäftigen sich mit der Religiosität der Diakonissen im Seehospiz, der zweite Text schildert dies aus Sicht einer diakonischen Helferin. In beiden Texten wird deutlich, dass die psychischen Verwerfungen…
Studie “Verschickungskinder in Nordrhein-Westfalen nach 1945”
Sozialminister Laumann: Expertise als gute Grundlage für die wissenschaftliche Aufarbeitung von Leiderfahrungen Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat heute eine Studie zur Vorbereitung der wissenschaftlichen Aufarbeitung der…
Petition zur erneuten Aufarbeitung der Geschehen im Seehospiz / Norderney an die Fraktionen im niedersächsischen Landtag
„Aufarbeitung der Geschehnisse in der Kurklinik Seehospiz/Norderney der 60er- bis 80er-Jahre“. Die Diakonie Niedersachsen veröffentlichte eine Dokumentation über sechs ihrer Kinderheime – mit dem Seehospiz ab S. 120 – 138.…
Erforschung der Verschickungsheime
Forschung…ein schwieriges Thema. Gerade in unserem Fall besteht die Problematik das es kaum noch Akten gibt. Sich nur auf sogen. “Fachbücher” (in diesem Fall Folberth) zu verlassen ist schon einmal…
Ein besonderes Zeitdokument
Herr Rudolf Tscheulin aus Zell am Wiesengrund stellte uns freundlicherweise ein Zeitdokument zur Verfügung, das den Bau der Bergklause Maria Frieden in Atzenbach im Wiesental zeigt. Das Video zeigt den…