Guten Abend
In diesem Kindererholungsheim,, Wald und See,,-Bansin war ich im Sommer 1977,ich war 7 Jahre und für 6 Wochen dort.
Der Grund für mein Kuraufenthalt war mein Hautekzem .
Die Zugfahrt begann auf dem Hauptbahnhof in Brandenburg / Havel.Dies nur als kurze Info ,bei Interesse mehr.Grüße Mike
Hallo Mike,
Ich war 1975 mit 4 Jahren für 6 Wochen in Bansin. Ich war dort ebenfalls aufgrund meines Ekzems. Meine Busreise begann in Neubrandenburg.
MfG Anna
Hallo Franziska, leider kann ich nichts weiter zu dieser Einrichtung sagen. Ich wusste gar nicht, dass dieses Heim so lange existierte.
Mich beschäftigen so viele Fragen, aber die Antworten bleiben sicherlich aus. 🙁
Hallo,Franziska ,Hallo Anna.
Schön das ihr geantwortet habt.Mir war gar nicht bekannt das dort auch Kinder mit Gewichtsproblemen behandelt wurden.Hat denn dein Freund Erinnerungen,wie alt war er ? Gibt es vielleicht Fotos ?
Anna ,dann sind wir ja fast der gleiche Jahrgang, nur das ich zwei Jahre später dort war.
Es gibt einige Dinge an die ich mich erinnern kann.Das Haus Wald und See existiert heute noch ist aber inzwischen eine Pension, mit den Namen ,,Villa Waldstrasse,,Ich habe noch einige Erinnerungen ,So Zb. Hat eine Treppe in den 1.Stock geführt und so ist man in die grossen Schlafräume gekommen Es standen etwas 5 Betten dort drinnen,ich lag am Fenster mit Blick zum Wald.Im unteren Bereich des Hauses waren die Bäder.Es gab morgens oft Honigbrötchen,und wir sind durch den angrenzenden Wald zur Ostsee gelaufen.Dort haben wir gebadet.Es gab einen kleinen Garten in dem wir gespielt haben.Die Kinder mit Hauterkrankungen bekamen eine Karte in die Hand ,darauf stand welche Creme man bekommt und wir wurden nach und nach eingecremt.Die Post schrieben die Erzieherinnen wir konnten selbstgemalte Bilder mit in den Brief stecken.Im Garten wurde manchmal Kasperletheather mit ,, Kundi und Kasper,, aufgeführt.Ich habe auch noch ein Gruppenfoto.
Viele Grüße Mike
Hallo Mike,
ich kann mich auch noch an den Schlafraum erinnern. Die anderen Mädchen halfen mir immer ins Bett, da ich dort alleine nicht reinkam, weil es zu hoch war.
Ja, dieser Essensraum, der blitzt noch öfters auf. Ich weinte immer viel, weil ich nicht essen wollte … lag bestimmt an den Honigbrötchen (kann ich mich nicht erinnern), die ich noch jahrzehntelang hasste 😉
Die Toiletten haben sich auch sehr eingeprägt. Obwohl ich die Lage nicht zuordnen kann. In meiner Erinnerung waren sie gleich hinter dem Essensraum. 🤔
Fasching haben wir dort gefeiert. Ich wollte mein Kostüm nicht tragen und schrie und wehrte mich, aber irgendwie haben sie mich da reingezwungen.
An Spaziergänge kann ich mich ebenfalls erinnern, dass mich immer zwei Kinder an den Händen hielten, die mir so weh taten, weil mein Ekzem so schlimm war.
An das Eincremen habe gar keine Erinnerung, nur von späteren Kuren. 🙁
Nach meiner Rückkehr habe ich längere Zeit nicht gesprochen und war sehr verschüchtert , obwohl ich ein sehr fröhliches Kind war und für mein Alter eine Quasselstrippe. Tja …
An meine letzte Kur (Kölpinsee) habe ich die meisten Erinnerungen, da ich zu dem Zeitpunkt schon 12 Jahre alt war und teilweise erkannte, was falsch lief … und auch früher nach Hause konnte.
Hallo, auch ich war 1983 im Alter von 5 Jahren wegen Hautproblemen dort.
Ich erinnere mich an die Schlafräume, war aber selber mit zwei anderen Kindern in dem einzigen Dreibettzimmer unter dem Dach untergebracht.
Es gab keine Kopfkissen, was ich sehr komisch und ungemütlich fand.
Der Speisesaal ist auch im Gedächtnis geblieben.
Jeden Morgen gab es 3 halbe Brötchen mit Butter, Marmelade und Honig, was ganz schön viel war.
Zum Abendessen bekamen wir immer eine Tablette.
Von einem Garten weiß ich nichts, aber von einem Hof.
Und ein Spielzimmer gab es, mit großen Fenstern.
Irgendwo waren auch Krankenzimmer, wo ich dann die letzte Woche lag. Davor standen wir an und wurden auf einem Stuhl eingecremt.
Hallo Anna
Ich wünsche dir auch ein gesundes und frohes neues Jahr.
Ich persönlich bin nicht bei Facebook und ob es dort Gruppen gibt die sich über diese Erlebnisse austauschen kann ich nicht sagen.
Der Begriff Verschickungskinder wurde ja überwiegend in Westdeutschland verwendet.Soweit mir bekannt ,hieß es im Osten einfach Kur ,somit waren wir alle Kurkinder.
Mann liesst hier wirklich schlimme Erfahrungen, an solche kann ich mich nicht erinnern,oder habe sie verdrängt.Allerdings liegt es auf der Hand das Kinder im Alter zwischen 4 oder 7 Jahren ungern alleine 6Wochen von zu Hause weg sind.Soetwas würde es in der heutigen Zeit nicht geben.Allerdings werden sich Kinder mit Hautproblemen vielleicht noch an eine nicht so schöne Methode erinnern.In den Hautkliniken wurde man als Kleinkind mit Binden an beiden Händen oft an das
Gitterbettchen gebunden,um somit das kratzen an den juckenden Stellen zu verhindern.
Guten Abend
In diesem Kindererholungsheim,, Wald und See,,-Bansin war ich im Sommer 1977,ich war 7 Jahre und für 6 Wochen dort.
Der Grund für mein Kuraufenthalt war mein Hautekzem .
Die Zugfahrt begann auf dem Hauptbahnhof in Brandenburg / Havel.Dies nur als kurze Info ,bei Interesse mehr.Grüße Mike
Hallo Mike,
Ich war 1975 mit 4 Jahren für 6 Wochen in Bansin. Ich war dort ebenfalls aufgrund meines Ekzems. Meine Busreise begann in Neubrandenburg.
MfG Anna
Hallo mein Freund war dort in den 90er Jahren. Ihm wurde gesagt wegen seines Gewichtes weil er so wenig gewogen hat. Könnt ihr mir mehr darüber sagen?
Hallo Franziska, leider kann ich nichts weiter zu dieser Einrichtung sagen. Ich wusste gar nicht, dass dieses Heim so lange existierte.
Mich beschäftigen so viele Fragen, aber die Antworten bleiben sicherlich aus. 🙁
Hallo,Franziska ,Hallo Anna.
Schön das ihr geantwortet habt.Mir war gar nicht bekannt das dort auch Kinder mit Gewichtsproblemen behandelt wurden.Hat denn dein Freund Erinnerungen,wie alt war er ? Gibt es vielleicht Fotos ?
Anna ,dann sind wir ja fast der gleiche Jahrgang, nur das ich zwei Jahre später dort war.
Es gibt einige Dinge an die ich mich erinnern kann.Das Haus Wald und See existiert heute noch ist aber inzwischen eine Pension, mit den Namen ,,Villa Waldstrasse,,Ich habe noch einige Erinnerungen ,So Zb. Hat eine Treppe in den 1.Stock geführt und so ist man in die grossen Schlafräume gekommen Es standen etwas 5 Betten dort drinnen,ich lag am Fenster mit Blick zum Wald.Im unteren Bereich des Hauses waren die Bäder.Es gab morgens oft Honigbrötchen,und wir sind durch den angrenzenden Wald zur Ostsee gelaufen.Dort haben wir gebadet.Es gab einen kleinen Garten in dem wir gespielt haben.Die Kinder mit Hauterkrankungen bekamen eine Karte in die Hand ,darauf stand welche Creme man bekommt und wir wurden nach und nach eingecremt.Die Post schrieben die Erzieherinnen wir konnten selbstgemalte Bilder mit in den Brief stecken.Im Garten wurde manchmal Kasperletheather mit ,, Kundi und Kasper,, aufgeführt.Ich habe auch noch ein Gruppenfoto.
Viele Grüße Mike
Hallo Mike,
ich kann mich auch noch an den Schlafraum erinnern. Die anderen Mädchen halfen mir immer ins Bett, da ich dort alleine nicht reinkam, weil es zu hoch war.
Ja, dieser Essensraum, der blitzt noch öfters auf. Ich weinte immer viel, weil ich nicht essen wollte … lag bestimmt an den Honigbrötchen (kann ich mich nicht erinnern), die ich noch jahrzehntelang hasste 😉
Die Toiletten haben sich auch sehr eingeprägt. Obwohl ich die Lage nicht zuordnen kann. In meiner Erinnerung waren sie gleich hinter dem Essensraum. 🤔
Fasching haben wir dort gefeiert. Ich wollte mein Kostüm nicht tragen und schrie und wehrte mich, aber irgendwie haben sie mich da reingezwungen.
An Spaziergänge kann ich mich ebenfalls erinnern, dass mich immer zwei Kinder an den Händen hielten, die mir so weh taten, weil mein Ekzem so schlimm war.
An das Eincremen habe gar keine Erinnerung, nur von späteren Kuren. 🙁
Nach meiner Rückkehr habe ich längere Zeit nicht gesprochen und war sehr verschüchtert , obwohl ich ein sehr fröhliches Kind war und für mein Alter eine Quasselstrippe. Tja …
An meine letzte Kur (Kölpinsee) habe ich die meisten Erinnerungen, da ich zu dem Zeitpunkt schon 12 Jahre alt war und teilweise erkannte, was falsch lief … und auch früher nach Hause konnte.
LG Anna
Hallo, auch ich war 1983 im Alter von 5 Jahren wegen Hautproblemen dort.
Ich erinnere mich an die Schlafräume, war aber selber mit zwei anderen Kindern in dem einzigen Dreibettzimmer unter dem Dach untergebracht.
Es gab keine Kopfkissen, was ich sehr komisch und ungemütlich fand.
Der Speisesaal ist auch im Gedächtnis geblieben.
Jeden Morgen gab es 3 halbe Brötchen mit Butter, Marmelade und Honig, was ganz schön viel war.
Zum Abendessen bekamen wir immer eine Tablette.
Von einem Garten weiß ich nichts, aber von einem Hof.
Und ein Spielzimmer gab es, mit großen Fenstern.
Irgendwo waren auch Krankenzimmer, wo ich dann die letzte Woche lag. Davor standen wir an und wurden auf einem Stuhl eingecremt.
Meine Eltern besitzen noch ein Gruppenfoto.
Hallo und ein Gesundes Neues Jahr!
Seid ihr zum Austausch in irgendwelchen Facebook-Gruppen? LG Anna
Ich wünsche auch ein gesundes neues Jahr. Leider kenne ich keine Gruppen im Facebook.
Bin auf diesen interessanten Beitrag aus Zufall gestoßen.
L.G.
Hallo Anna
Ich wünsche dir auch ein gesundes und frohes neues Jahr.
Ich persönlich bin nicht bei Facebook und ob es dort Gruppen gibt die sich über diese Erlebnisse austauschen kann ich nicht sagen.
Der Begriff Verschickungskinder wurde ja überwiegend in Westdeutschland verwendet.Soweit mir bekannt ,hieß es im Osten einfach Kur ,somit waren wir alle Kurkinder.
Mann liesst hier wirklich schlimme Erfahrungen, an solche kann ich mich nicht erinnern,oder habe sie verdrängt.Allerdings liegt es auf der Hand das Kinder im Alter zwischen 4 oder 7 Jahren ungern alleine 6Wochen von zu Hause weg sind.Soetwas würde es in der heutigen Zeit nicht geben.Allerdings werden sich Kinder mit Hautproblemen vielleicht noch an eine nicht so schöne Methode erinnern.In den Hautkliniken wurde man als Kleinkind mit Binden an beiden Händen oft an das
Gitterbettchen gebunden,um somit das kratzen an den juckenden Stellen zu verhindern.