Erinnerungsraum der Verschickungskinder
Im Rahmen eines interdisziplinären Projektes der Hochschule der Medien Stuttgart haben eine Gruppe von 13 Studierenden sich mit der Thematik der sogenannten Kinderverschickung der 50er bis 90er Jahre beschäftigt und…
Auch in Bayern tut sich was: Die Aufarbeitung beginnt
Die Notwendigkeit einer fundierten Aufarbeitung auf Landesebene stellte im Ausschuss nun niemand mehr in Frage. Es bestand Einigkeit darüber, dass es keinesfalls ausreicht, die Verantwortung für die Erforschung der bayerischen Verschickungsgeschichte und die…
„Das war dort ein Folterheim“
Von Kristian FrigeljKorrespondent Jens Heise erlitt in dem abgebildeten Heim in Bad Wildungen (Hessen) Furchtbares, Anja Röhl in einer Einrichtung auf Föhr Körperliche Gewalt, Demütigungen, Mastkuren: Nach Jahrzehnten kommen Erlebnissesogenannter…
Die Wahrheit vertuschen?
Seit der ersten Aufarbeitung (Forschungsansatz) öffentlicher Stellen in und durch die Politik fällt uns plötzlich auf, das ehemalige Träger oder deren Nachfolgeorganisationen ein perfides Spiel spielen. So kam es in…
Das religiöse Selbstverständnis der Diakonissen im Kinder”kur”heim Seehospiz auf Norderney und die Folgen für die Kinder
Beide Exposés beschäftigen sich mit der Religiosität der Diakonissen im Seehospiz, der zweite Text schildert dies aus Sicht einer diakonischen Helferin. In beiden Texten wird deutlich, dass die psychischen Verwerfungen…
Aktualisierte Sammlung ehemaliger Verschickungsheime
Nach mehr als einem Jahr Arbeit veröffentlichen wir heute die überarbeitete Liste der bisher bekannten gesamtdeutschen Verschickungsheime. In Form einer PDF-Datei mit über 1400 Seiten sind sämtliche uns bekannte Heime…
Studie “Verschickungskinder in Nordrhein-Westfalen nach 1945”
Sozialminister Laumann: Expertise als gute Grundlage für die wissenschaftliche Aufarbeitung von Leiderfahrungen Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat heute eine Studie zur Vorbereitung der wissenschaftlichen Aufarbeitung der…
Petition zur erneuten Aufarbeitung der Geschehen im Seehospiz / Norderney an die Fraktionen im niedersächsischen Landtag
„Aufarbeitung der Geschehnisse in der Kurklinik Seehospiz/Norderney der 60er- bis 80er-Jahre“. Die Diakonie Niedersachsen veröffentlichte eine Dokumentation über sechs ihrer Kinderheime – mit dem Seehospiz ab S. 120 – 138.…
Umfrage – Wohin ging die Verschickung?
Wir würden gerne in Erfahrung bringen, wohin Verschickungskinder aus ihrem jeweiligen Bundesland versendet wurden. Eine kurze Umfrage die lediglich zwei Fragen enthält, uns aber hilft ein Schema zu erstellen, wohin…
Erforschung der Verschickungsheime
Forschung…ein schwieriges Thema. Gerade in unserem Fall besteht die Problematik das es kaum noch Akten gibt. Sich nur auf sogen. “Fachbücher” (in diesem Fall Folberth) zu verlassen ist schon einmal…
„Der Plumpsack geht um“
„Der Plumpsack geht um“ – Hörspiel über Verschickungsheim Waldhaus in der Mediathek Der Plumpsack geht um erzählt die wahren Erlebnisse von Sabine Schwemm im Waldhaus / Bad Salzdetfurth und ist…
TAZ: Wir Verschickungskinder
Hier der Link zu einem lesenswerten Artikel der TAZ von der Redakteurin Sabine Seifert. Dieser Artikel hat einen anderen Schwerpunkt, zitiert augenblicklichen Stand der Dinge, psychologisch und politisch. “Viele Millionen…