Bundesparteitag der SPD – Abstimmung zur finanziellen Unterstützung der Verschickungskinder
Am kommenden Samstag wird auf dem Bundesparteitag der SPD über einen Antrag abgestimmt zur finanziellen Unterstützung der Verschickungskinder. Im Vorfeld wurde bereits in der SPD-Ortsgruppe Lichtenrade-Marienfelde der Antrag mit großer…
Landtag NRW beschließt Aufarbeitung
Der Landtag in Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, die Geschehnisse in den Verschickungsheimen aufzuarbeiten und Betroffene dabei einzubinden. Dazu soll unter anderem ein Runder Tisch ins Leben gerufen werden, an dem neben…
Netzwerk nur für Verschickungskinder
Bereits bei der Gründung dieser Webseite arbeiteten wir an einer Lösung für ein Netzwerk, auf das nur ehemalige Verschickungskinder Zugriff haben. Anfangs setzten wir auf eine externe Lösung, die aber…
Ein besonderes Zeitdokument
Herr Rudolf Tscheulin aus Zell am Wiesengrund stellte uns freundlicherweise ein Zeitdokument zur Verfügung, das den Bau der Bergklause Maria Frieden in Atzenbach im Wiesental zeigt. Das Video zeigt den…
Meine Erfahrungen als Erzieherin in Kurheimen an der Nord- und Ostsee
Als mehrfach Betroffene möchte ich von dem berichten, über meine Erfahrungen als Erzieherin in Kurheimen an der Nord- und Ostsee. Diese beiden Heime kommen auch hier vor, jedoch ganz minimal.…
Schein vs. Realität – Die Post der Verschickungskinder
Lara Bräuning, Aline Hartmann, Valentina Herzog, Christina Laue und Jana Trenner erstellten die Homepage „Schein vs. Realität – Die Post der Verschickungskinder“ Obwohl es ein nicht leichtes Thema ist, wurde…
Sechs Wochen Angst: Der Albtraum in bayerischen Kinderkurheimen
Rund ein Viertel aller westdeutschen Verschickungsheime standen in Bayern. Im folgenden Beitrag werden einige der Heime vorgestellt, u.a. Einrichtungen in Schönau a. Königssee, Wessobrunn, Mittenwald… BR Fernsehen 03.11.2021, 21:15 Uhr…
Was ist damals passiert? Meine Kinderverschickung
44 Min | Verfügbar bis 27.10.2022 Konservativ geschätzt, betrifft es mindestens drei Millionen ehemaliger Kinder und Jugendlicher, die bis in die 70er Jahre zum Zwecke der Gesundheitshilfe an die See…
Treffen in Hamburg
Vom 14.10. bis 15.10.2021 trafen wir, Gela66, @schoenau und meine Wenigkeit, uns in Hamburg zu einem kleinen Austausch über unser gemeinsames Thema. Obwohl schlechtes Wetter angesagt war, empfing uns die…
Auswertung der von der Diakonie Niedersachsen veröffentlichten Dokumentation zum Seehospiz vom 20.08.2021
Autor: Bruno Toussaint – mit freundlicher Genehmigung Bruno Toussaint aus Berlin und Köln, heute 67 Jahre alt, war in den 60er Jahren viermal je drei Monate im Seehospiz auf Norderney.…
Praktikumsberichte als Quellen zu „Verschickungsheimen“ und Kinderheimen – ein Schulbestand im Stadtarchiv Lemgo
Im Jahr 2016 konnte das Stadtarchiv Lemgo aus den Kellerräumen des örtlichen Marianne-Weber-Gymnasiums mehrere Kartons mit Aktenmaterial des ehemaligen Lyzeums bzw. der höheren Töchterschule bzw. der Marianne-Weber-Schule übernehmen. Darunter befanden…
Nachruf
Die ‚Tanten‘ ++++++++++++++++++++++++ Das Leben wird dir noch Flötentöne beibringen … deinen Hochmut werden wir noch in die Knie zwingen … das Lachen wird dir noch vergehen … du wirst…